Obwohl viele Paare eine glückliche Beziehung führen, läuft es im Bett manchmal nicht mehr rund. Felicitas Heyne, Psychologin und Autorin aus Herxheim in Rheinland-Pfalz erklärte dabei, dass dieses Phänomen daran liegen kann, dass Paare Sex unbewusst als Machtinstrument sehen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionGenstudie liefert neue Erkenntnisse über Alzheimer
Eine neue Studie könnte die medizinischen Behandlungsmethoden der Alzheimer Erkrankung verändern, an der weltweit mehr als 35,6 Millionen Menschen leiden. Wissenschaftler gehen gar davon aus, dass sich die Zahl der Erkrankungen bis zum Jahr 2050 verdreifachen wird.
weiterlesen»Wie entstehen moralische Entscheidungen?
Moral und moralische Entscheidungen – das kennzeichnet eigentlich das Menschsein aus. Auch wenn nicht jeder die selben Moralvorstellungen hat und manche sogar frei von Moral zu sein scheinen. Deutsche Wissenschaftler haben nun zum ersten Mal untersucht, welche Hirnregionen während moralischer Entscheidungsprozesse besonders aktiv sind.
weiterlesen»Die Prognose von Brustkrebs hat sich verbessert
Wie erfolgreich ist die interdisziplinäre Behandlung von Brustkrebs? Das Brustzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg hat seit 2003 bei mehr als 3.000 Patientinnen den Verlauf der Erkrankung systematisch begleitet und als erstes Zentrum in Deutschland diese aussagekräftigen prospektiven Ergebnisse veröffentlicht: 86 Prozent überlebten die ersten fünf Jahre nach Therapiebeginn; bei 80 Prozent kehrte der Krebs in dieser Zeit auch nicht zurück. Die Auswertung wurde im Februar 2012 online in der Fachzeitschrift „The Breast“ veröffentlicht.
weiterlesen»Zu wenig Schlaf fördert Übergewicht und Diabetes
Es gibt Menschen, denen ihre Nachtruhe heilig ist. Für den wahren Kern der Volksweisheit vom gesunden Schlaf vor Mitternacht sprechen auch die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie. Wer regelmäßig ausreichend schläft, hat größere Chancen, von Übergewicht und Diabetes verschont zu bleiben.
weiterlesen»