Home / News (page 34)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Neues Vogelgrippe-Virus im Labor entwickelt

Neues Vogelgrippe-Virus im Labor entwickelt

Einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Martin Schwemmle, Biologe in der Abteilung Virologie des Universitätsklinikums Freiburg, ist es gelungen, den Prototyp eines Vogelgrippe-Virus herzustellen, der keine für die Anpassung an den Menschen relevante Mutation besitzt. Die Ergebnisse sind in dem weltweit äußerst renommierten, online erscheinenden, Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht worden.

weiterlesen»

Zusammenhang zwischen Bakterien und Körpergewicht entdeckt

Zusammenhang zwischen Bakterien und Körpergewicht entdeckt

Einige können viel esssen, ohne wirklich übergewichtig zu sein. Manche sind sogar sehr schlank, obwohl sie extrem viel essen und richtige Naschkatzen sind. Bei manchen schlägt allein der Anblick schon auf das Gewicht – zumindest fühlt sich das für viele so an. Forscher haben jetzt entdeckt, dass dies mit Bakterien zu tun hat.

weiterlesen»

Natürlich ist nicht immer sicher

Natürlich ist nicht immer sicher

Die Naturapotheke kommt langsam wieder zurück. Doch ist alles immer gut, was in der Natur steckt? Denn in den vergangenen Jahren stieg das Interesse, neue Pflanzen in Lebensmitteln, insbesondere in Nahrungsergänzungsmitteln zu verwenden, und alte Kulturpflanzen wurden neu entdeckt.

weiterlesen»

Der tägliche Kampf ums Frühstück

Der tägliche Kampf ums Frühstück

Schon unsere Eltern haben gepredigt, dass niemand ohne Frühstück das Haus verlassen darf. Man könne sich in der Schule nicht richtig konzentrieren, hätte keine Kraft für den Tag und außerdem würde der Appetit später dafür mit aller Macht zuschlagen - aber nicht mit Hunger auf etwas Gesundes, sondern auf Leckereien, die schnell Energie versprechen.

weiterlesen»

Hautkrebs: Solarien schädlicher als gedacht

Hautkrebs: Solarien schädlicher als gedacht

So manches mal ist die Meinung zu hören, dass der Besuch im Solarium der Haut viel weniger schade - die Sonnenstrahlung sei viel intensiver und damit schädlicher. Doch weit gefehlt, wie Studien jetzt beweisen. Menschen bis 35 Jahre, die regelmäßig ins Solarium gehen, haben ein fast 200 prozentig erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.

weiterlesen»
Scroll To Top