Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer aktuellen Erklärung vor Durfstoffen in Teddybären, Puppen und anderem Spielzeug gewarnt. Denn offenbar können diese Duftstoffe lebenslange Allergien auslösen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionHypochondrie: Die Angst vor Krankheiten
Sich gelegentlich um seine Gesundheit zu sorgen, lässt die Psychologen noch nicht aufhorchen. Bei manchen Menschen geht aber die Angst vor Krankheiten so weit, dass sie sich nahezu jeden Tag damit beschäftigen, ob sie ernsthaft erkrankt sind.
weiterlesen»Studie belegt: Atherosklerose kann sich zurückbilden
Atherosklerose ist keine Einbahnstraße. Das legen aktuelle Daten zur Wirksamkeit Cholesterin-senkender Medikamente (Statine) nahe. War man bis vor kurzem davon ausgegangen, dass der Prozess der Plaque-Bildung (Ablagerungen in den Blutgefäßen), wenn er einmal begonnen hat, bestenfalls verlangsamt werden kann, so ...
weiterlesen»Tumor-Risiko durch hohe Strahlenbelastung durch Röntgen beim Zahnarzt
Röntgenaufnahmen gehören bei Zahnarztbesuchen zur gängigen Praxis. Aufgrund von Karies, Wurzelfüllungen, Zahnimplantaten – bei etlichen Patienten wird mehrmals im Jahr zur Abklärung des Befunds geröntgt. Die Ergebnisse einer aktuellen US-amerikanischen Studie verdeutlichen nun die Risiken des häufigen Röntgens beim Zahnarzt im Hinblick auf die Tumorgefahr: Röntgenaufnahmen sollten auf das absolut notwendige Minimum beschränkt werden.
weiterlesen»Neu entdecktes Gen verlangsamt Tumorwachstum
Das Gen, das neue Hoffnung für viele krebskranke Menschen bedeuten könnte, entdeckten Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bei der Untersuchung von Zellen bösartiger Hirntumoren. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die tumorunterdrückende Wirkung nicht nur bei Hirntumoren, sondern auch bei Brust- und Darmkrebs auftritt.
weiterlesen»