Während die Hintergründe des Typ-2-Diabetes bereits zum großen Teil geklärt sind, liegen die Ursachen des Typ-1-Diabetes noch weitgehend im Dunklen. Eines aber zeichnet sich deutlich ab: Die Zahl der Erkrankten steigt beständig. Laut Michel Hummer, Diabetologe und Sprecher der Forschergruppe Diabetes e. V. am Helmholtz-Zentrum in München, hat sich die Anzahl der Typ-1-Diabetiker in Deutschland in den letzten 15 Jahren nahezu verdoppelt.
weiterlesen»Tag Archives: Diabetes
Feed SubscriptionVermeidbare Amputationen bei 50 Prozent aller Diabetiker
Eine fortgeschrittene Diabeteserkrankung kann drastische Folgen haben. Im schlimmsten Falle droht die Amputation des sogenannten „diabetischen Fußes“, der durch Bakterien verursacht wird, die sich im schlecht durchbluteten Gewebe ansiedeln. Immer mehr Mediziner äußern nun jedoch scharfe Kritik: Amputationen werden ihrer Meinung nach viel zu häufig durchgeführt.
weiterlesen»Wohlstands-Krankheit Gicht nimmt massiv zu
Als schwerste Form der Arthritis äußert sich die zu den Wohlstandskrankheiten zählende Gicht oft in unerträglichen Schmerzattacken, die sich vor allem in der Nacht quälend bemerkbar machen. Laut Prof. Stefan Schewe, der als Rheumatologe und Professor am Klinikum der Universität München tätig ist, sind aktuell etwa 2 Prozent aller Deutschen von der schmerzhaften Stoffwechselstörung mit einer Überproduktion von Harnsäure betroffen.
weiterlesen»Ost-West-Gefälle: Ostdeutsche weniger gesund als Westdeutsche!
Laut Erhebungen der Krankenkasse Barmer-GEK bestehen mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung noch erhebliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Der aktuell veröffentlichten Statistik liegen Daten die von 8,4 Millionen Versicherten zugrunde. Die Zahlen zeigen: Volkskrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten in Relation zur Bevölkerungszahl im Osten deutlich häufiger und auch mit schwereren Komplikationen auf als im Westen.
weiterlesen»Künftig maßgeschneiderte personalisierte Therapie
Mit einem üppigen Forschungsetat von rund 31 Milliarden Dollar pro Jahr finanziert Francis Collins, US-Genforscher und Direktor der National Institutes of Health (NIH) die Arbeit von 6000 Forschern. Mit seinen wissenschaftlichen Forschungen sollen die Weichen für eine optimierte Gesundheitsversorgung gestellt werden. Gegenüber der Zeitung "Welt" erklört Collins, detailliert den Nutzen und die Chancen der sogenannten personalisierten Medizin.
weiterlesen»