Recht hat, wer heilt – manchmal sind es simple Weisheiten wie diese, die alle Frontlinien überbrücken. Die Konfrontation Schulmedizin contra alternative Heilmethoden findet mit teils verbissener Heftigkeit statt und hat keineswegs an Aktualität verloren. Im Grunde handelt es sich um ...
weiterlesen»Author Archives: Observer
Feed SubscriptionRatgeber: Pfeiffersches Drüsenfieber
Pfeiffersches Drüsenfieber Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht, das Mitte der 1960er Jahre entdeckt wurde. In jedem Alter kann es zu einer Infektion kommen. Infizieren sich Säuglinge oder Kleinkinder mit dem Virus, verläuft die Infektion völlig unbemerkt. ...
weiterlesen»Der gesunde Schlaf
Jeder Mensch braucht genügend Schlaf, damit er gesund und leistungsfähig bleibt. Das Schlafbedürfnis ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Schlaf ist wichtig, damit sich das Gehirn erholen kann. Stoffwechsel und Muskeln brauchen für die Entspannung nicht unbedingt Schlaf, doch sie ...
weiterlesen»Vitamin D: 90 Prozent der Schwangeren unterversorgt
Wachstumsstörungen, Skelettmissbildungen wie deutliche O-Beine - Rachitis ist eine Krankheit, die bei Kindern zu lebenslangen Deformierungen führt. Die "englische Krankheit", wie sie auch genannt wurde, traf jene, die in lichtlosen Hinterhöfen aufwuchsen, in Industriestädten, die unter einer Schicht von Smog lagen, in Ländern, wo Mangelernährung zum Alltag gehörte. Wurden Kinder von Rachitis betroffen, so zeigte sich bei Erwachsenen die Knochenerweichung, Osteomalazie.
weiterlesen»Lepra: Eine Geissel der Menschheit – nach wie vor
Auf den ersten - europäischen - Blick wirkt der Welt-Lepra-Tag, der jeweils am letzten Januarsonntag begangen wird, wie eine nostalgische Veranstaltung. Lepra, der Aussatz, scheint eine Seuche des Mittelalters zu sein. Buchmalereien, die verkrüppelte Leprakranke zeigen, die mit den typischen Rasseln die Gesunden vor einer Annäherung warnen müssen, kommen unwillkürlich in den Sinn.
weiterlesen»