In einer aktuellen Studie der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Mainz gelang es, den sogenannten „Nocebo-Effekt“ auf das Schmerzempfinden nachzuweisen. Bislang wurde dieser Effekt von vielen für pure Einbildung gehalten, während sich der Placebo-Effekt schon in etlichen Studien bestätigt hat.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionSpritze gegen Falten – Botox boomt
Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) kürzlich in Berlin die Ergebnisse ihrer aktuellen Patientenbefragung präsentiert hat, findet der Jahreskongress vom 13. bis 16. Oktober in Düsseldorf statt. Dort wird es unter anderem auch darum gehen, für das als Botox bekannte Botulinumtoxin den Begriff Botulinum zu etablieren.
weiterlesen»Neue elektronische Gesundheitskarte für Millionen Versicherte
In dieser Woche wurde die neue elektronische Gesundheitskarte von den verantwortlichen Organisationen der Ärzte, Krankenkassen und Kliniken in Berlin präsentiert. Acht Jahre nach dem Beschluss zur Einführung der neuen Karte wird diese nun ab Oktober an 70 Millionen Versicherte bundesweit verteilt.
weiterlesen»Schizophrenie womöglich eine Autoimmunreaktion
Ein internationales Forscherteam bestehend aus 190 Forschern von 135 Institutionen haben die Kranhkeit Schizophrenie unter die Lupe genommen und haben dabei neue Erkenntnisse zur Entschlüsselung der genetischen Grundlagen der psychischen Erkrankung gewonnen. Dabei kam die Vermutung auf, dass es sich bei der Krankheit womöglich um eine Autoimmunreaktion handeln könnte.
weiterlesen»Placebo-Effekt bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzpatienten geben nach der Anwendung einer wirkstofffreien Tinktur ihr schmerzbedingtes Vermeidungsverhalten auf und bewegen sich gesünder: Neue Studien und Erkenntnisse zum Placebo-Effekt zeigen, dass Menschen mit chronischen Rückenschmerzen oft eine Schonhaltung einnehmen und dadruch ihre Schmerzen nur verschlimmern.
weiterlesen»