Die bislang größte Studie zum möglichen Zusammenhang zwischen Hypertonie und Krebserkrankungen wurde aktuell in Stockholm vorgestellt. Anlässlich des Europäischen Interdisziplinären Krebskongresses berichtete Mieke Van Hemelrijck, Forscherin am King´s College in London, von Ergebnissen, die im Widerspruch zur Vorgängerstudie stehen. Demnach steigt bei Männern mit Bluthochdruck das Risiko, an Krebs zu erkranken.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionVerpflanzung embryonaler Stammzellen erstmals auch in Europa
In einer Londoner Augenklinik sollen in Kürze erstmals auch in Europa Patienten mit embryonalen Stammzellen behandelt werden. Bislang wurden diese Zellen nur in den USA zur Behandlung von Menschen eingesetzt.
weiterlesen»Warnung vor Zweitmeinung durch Ferndiagnose
Immer wieder haben Studien gezeigt, dass das Messer in der Chirurgie oft sehr locker sitzt. Deshalb startete ein Zusammenschluss von zwölf führenden deutschen Chirurgen ein ungewöhnliches Projekt. Unter dem Namen “Vorsicht! Operation” haben sie ein Internetportal eröffnet, auf dem sich Patienten eine Zweitmeinung einholen können. Der Berufsverband der Chirurgen mahnt allerings zur Vorsicht vor “Vorsicht Operation” und einer Zweitmeinung per Ferndiagnose im Internet.
weiterlesen»Giftwirkung von Darmbakterien aufgeklärt
Der Pharmakologe Klaus Aktories hat zusammen mit einem Forscherteam in Freiburg und mit amerikanischen Kollegen den Zellrezeptor für den Giftstoff CDT-Toxin des Bakteriums "Clostridium difficile" entdeckt. Dieser Keim ist häufig für Darmentzündungen verantwortlich. Vor allem nach einer Therapie mit Antibiotika tritt diese auf.
weiterlesen»Jugendliche nur unzureichend über Verhütung informiert
Alarmierende Ergebnisse einer aktuellen Studie: Weltweit sind durch die GfK Healthcare im Auftrag der Stiftung Weltbevölkerung und zehn weiterer Organisationen 5253 Jugendliche aus 25 Ländern zum Thema Verhütung befragt worden. Erschreckend viele Jugendliche haben ungeschützten Sex – in den Entwicklungsländern, aber auch in Europa.
weiterlesen»