Home / Author Archives: Redaktion (page 125)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Koffein im Kaffee schützt vor Depressionen

Koffein im Kaffee schützt vor Depressionen

Als Muntermacher am Morgen oder Nachmittag ist koffeinhaltiger Kaffee weltweit verbreitet. Zu kaum einem anderen Lebensmittel gibt es so viele unterschiedliche Studien, wie zu Kaffee und dem darin enthaltenen belebenden Wirkstoff Koffein. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass die Liste der positiven Effekte um weiteren Punkt ergänzt werden kann: Der regelmäßige tägliche Genuss einer Koffeinmenge, die mindestens vier Tassen Kaffee entspricht, schützt Frauen anscheinend vor Depressionen.

weiterlesen»

Zusammenhang zwischen Dopamin und Bulimie entdeckt

Zusammenhang zwischen Dopamin und Bulimie entdeckt

Warum leiden Menschen an Bulimie? Wissenschaftler sind dieser Frage auf den Grund geganen und haben dabei entdeckt: Es gibt offenbar einen Zusammenhang zwischen der Konzentration des Nervenbotenstoffs Dopamin im Hirn und der Anfälligkeit für Bulimie.

weiterlesen»

Gesundheit: Große regionale Unterschiede

Gesundheit: Große regionale Unterschiede

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland hängt erheblich vom Wohnort ab. Dies belegt das neue Internetportal www.faktencheck-gesundheit.de. Für gegenwärtig 16 häufige Behandlungsgebiete zeigt es mittels interaktiver Deutschland-Karten starke Versorgungsunterschiede zwischen einzelnen Landkreisen oder kreisfreien Städten, die beispielsweise nicht durch voneinander abweichende Alters- oder Geschlechtsstrukturen erklärbar sind.

weiterlesen»

Studie: Dopingmittel hilft bei Therapie von Schlaganfallpatienten

Studie: Dopingmittel hilft bei Therapie von Schlaganfallpatienten

Viele kennen den Namen aus dem Profisport, wo Erythropoietin (EPO) zur Leistungssteigerung missbraucht wird. Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, dass EPO bei einer bestimmten Gruppe von Schlaganfallpatienten helfen kann, die Krankheitsfolgen zu vermindern und Nervengewebe zu schützen.

weiterlesen»

Ethikrat gegen Forschung mit Mensch-Tier-Mischwesen

Ethikrat gegen Forschung mit Mensch-Tier-Mischwesen

Der Deutsche Ethikrat nahm am Dienstag Stellung zu einem besonders heiklen Thema der biomedizinischen Forschung und sprach Empfehlungen aus, wie zukünftig der Umgang mit Zybriden, Hirnchimären und transgenen Tieren gehandhabt werden soll.

weiterlesen»
Scroll To Top