Home / Author Archives: Redaktion (page 135)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Impfstoff enttarnt Tuberkulose-Erreger

Impfstoff enttarnt Tuberkulose-Erreger

Ein bislang nur im Tierversuch an Mäusen getesteter Impfstoff hat das Potenzial, sich zukünftig als wirksame Waffe gegen die Tuberkulose zu erweisen. Die Krankheitserreger wurden im Versuch quasi enttarnt und für das Immunsystem sichtbar gemacht.

weiterlesen»

9/11-Rettungskräfte erkranken häufiger an Asthma und Krebs

9/11-Rettungskräfte erkranken häufiger an Asthma und Krebs

Die Spätfolgen der Terroranschläge auf das World Trade Center vor fast genau 10 Jahren holen nun die Feuerwehrleute und Helfer ein, die am 9. September 2001 beim Einsturz der Twin Towers vor Ort waren. Die kürzlich im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichten Ergebnisse einer aktuellen Studie bestätigen ein erhöhtes Krebsrisiko. Zudem leiden Rettungskräfte, die dem giftigen Trümmerstaub ausgesetzt waren, häufig unter Asthma. Eine weitere Spätfolge sind psychische Erkrankungen, die noch Jahre nach dem traumatischen Ereignis auftreten können.

weiterlesen»

Radfahren ist gesund: Schnelle Biker verlängern das Leben deutlich

Radfahren ist gesund: Schnelle Biker verlängern das Leben deutlich

Schnelles Radfahren ist für die Herzgesundheit und für das generelle Überleben besser als ausdauerndes Radfahren, berichten dänische Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris.

weiterlesen»

Studie: Lachen ist gesund – für die Blutgefäße

Studie: Lachen ist gesund – für die Blutgefäße

In einer Volksweisheit heißt es: Lachen ist gesund: Wissenschaftler vermuten nun, dass Lachen die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem aktuellen Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris.

weiterlesen»

Blutfettwerte: Austernpilze können Cholesterinspiegel senken

Blutfettwerte: Austernpilze können Cholesterinspiegel senken

Viele Bundesbürger leiden an erhöhten Cholesterinwerten und achten deshalb auf eine gesunde, möglichst fettfreie Ernährung. Patienten die zu erhöhten Blutfettwerten neigen, sollten künftig häufiger Austernpilze auf dem Speiseplan haben. Dies hat eine aktuelle Studie des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität hat ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von Austernpilzen den Blutfettspiegel positiv beeinflussen kann.

weiterlesen»
Scroll To Top