Home / Author Archives: Redaktion (page 41)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Moderne Medizin und die Märchen der Vergangenheit

Moderne Medizin und die Märchen der Vergangenheit

Die Mythen und Märchen der modernen Medizin lassen so manchem renommierten Mediziner und aufgeklärten Patienten einen Schauer über den Rücken laufen, und doch halten sie sich hartnäckig. Man muss nicht einmal bis zu den brutalen Heilmethoden des Mittelalters zurückkehren, denn auch in der neuesten Medizin gibt es eine ganze Reihe von Behandlungen die längst überholt sind und die am Ende mehr Schaden als Nutzen einbringen.

weiterlesen»

Botox nur bei chronischer Migräne ratsam

Botox nur bei chronischer Migräne ratsam

Mit Botulinumtoxin A, kurz: Botox, werden nicht nur Falten geglättet, in Deutschland ist das „Nervengift“ seit Ende September 2011 offiziell auch zur Linderung der Symptome von Migräne zugelassen. Eine aktuelle Auswertung von Studien zeigt nun: Das Medikament wirkt nur bei chronischer Migräne, also bei Patienten, die an mindestens 15 Tagen im Monat unter den quälenden Schmerzen leiden. Gegen episodische Migräne oder andere Formen von Kopfschmerzen hilft Botox dagegen nicht.

weiterlesen»

Neue Angriffspunkte für Impfung gegen Hirntumor

Neue Angriffspunkte für Impfung gegen Hirntumor

Krebsforscher aus Heidelberg, Genf und Tübingen sind in der Erforschung eines äußerst aggressiven Hirntumors, des Glioblastoms, einen großen Schritt weitergekommen: Sie erfassten erstmals systematisch sämtliche Eiweiße auf der Oberfläche der Glioblastomzellen und identifizierten zehn Marker, die besonders charakteristisch für diese Tumorart sind. Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Brain“, fanden bereits Eingang in die klinische Anwendung: Ein Krebsimpfstoff gegen die Tumormarker kommt in zwei klinischen Studien zum Einsatz, eine weitere ist am Universitätsklinikum Heidelberg geplant.

weiterlesen»

Regionale Unterschiede beim Krebsrisiko

Regionale Unterschiede beim Krebsrisiko

Das Risiko an Krebs zu erkranken, ist je nach Wohnort in Deutschland unterschiedlich. So ist Brutskrebs in den alten Bundesländern beispielsweise weitaus häufiger als in den neuen.

weiterlesen»

Neue Erkenntnisse über Multiple Sklerose

Neue Erkenntnisse über Multiple Sklerose

Multiple Sklerose stellt Wissenschaftler noch immer vor viele Rätsel. Bei der Suche nach den Auslösern der Krankheit sind Forscher der Universität Würzburg jetzt einen Schritt weitergekommen. Sie zeigen: Um größeren Schaden zu vermeiden, nimmt das Gehirn das kleinere Übel in Kauf.

weiterlesen»
Scroll To Top