Eine Studie, die in der August-Ausgabe des American Journal of Clinical Nutrition (AJCN) veröffentlich wurde, zeigt, dass Mandeln rund 20% weniger Kalorien enthalten als ursprünglich gedacht. Die Studie wurde unter der Leitung von Wissenschaftlern des United States Department of Agriculture (USDA) durchgeführt und bietet einen weiteren guten Grund, Mandeln als nahrhaften Snack zu wählen.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionUmfrage: Erfolge der Psychotherapie in Frage gestellt
Dass auch die Seele erkranken und Hilfe benötigen kann, ist für die meisten Menschen in Deutschland inzwischen unbestritten. Doch immer noch gibt es auch Zweifler. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
weiterlesen»Wie sich Tumorzellen den Weg freimachen
90 Prozent aller Krebspatienten sterben heute nicht mehr am ursprünglichen Tumor, sondern an Metastasen. Diese entstehen, wenn Tumorzellen über die Blutbahn in andere Organe „auswandern“. Nun haben Wissenschaftler des Instituts für Virologie am Klinikum rechts der Isar der TUM, des Helmholtz Zentrums München und der Universität Zürich am Beispiel von Darmkrebs herausgefunden, mit welchem Trick die Tumorzellen aus den Blutgefäßen zurück ins Gewebe gelangen: Sie produzieren Signalproteine, mit denen sie die Arterienwände durchlässig machen – damit steht ihnen der Weg in ein anderes Organ offen.
weiterlesen»Wenn die Angst nicht abklingen will
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können helfen, neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten aufzuzeigen. Die Studie ist in der aktuellen Ausgabe des Journal of Neuroscience veröffentlicht.
weiterlesen»Äpfel genießen trotz Apfelallergie
Etwa 17 Kilogramm Äpfel isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr – doch nicht jeder kann sich dieses Obst auch wirklich schmecken lassen: Etwa zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland sind Apfelallergiker. Thomas Bernert, Student der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule OWL, hat in seiner Bachelorarbeit nun gezeigt, warum manche Apfelsorten für Allergiker dennoch bekömmlicher sind als andere.
weiterlesen»