Wer sich gesund fühlt, der hat eine offenbar eine hohe Lebenserwartung. Offenbar hängt ein Optimisums damit zusammen. Denn das Sterberisiko nimmt nimmt bei Menschen, die ihre eigenen Gesundheit pessimistisch bewerten, kontinuierlich zu. Forscher der Universität Zürich haben das in einer aktuellen Studie entdeckt.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionRatgeber: Berufsunfähigkeitsversicherung in medizinischen Berufen
Kaum ein Mediziner und wenige medizinische Angestellte verzichten heute noch auf eine Versicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit. Heute geht der Trend sogar dahin, dass auch Studenten schon frühzeitig eine solche Versicherung abschließen.
weiterlesen»Chronischer Stress lässt schneller altern
"Chronischer Stress beschleunigt die Alterung und macht krank", erklärt Christoph M. Bamberger, Direktor des Medizinischen Präventionscentrums Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gegenüber einer Presseagentur. Das konnte auch eine Untersuchung von Forschern der Umeå Universität zeigen.
weiterlesen»Becel-Margarine nicht für gesunde Menschen geeignet
Der Hersteller verspricht, Becel senke den Cholesterin. Damit reiht sich die Margarine in die Reihe der sogenannten Functional Food Lebensmittel ein. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat beim Landgericht Hamburg nun Klage gegen den Hersteller Unilever eingereicht.
weiterlesen»Nahrungsergänzung: Werbung nur mit wissenschaflichen Belegen
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen oft das Blaue voom Himmel: Manche Produkte sind gut für die Augen, Haare oder Nägel, andere wirken gegen Cellulite und manche stärken die Abwehrkräfte. Jetzt hat ein Gericht aber entschieden: Mit der gesundheitsfördernden Wirkung dürfen Hersteller nur werben, wenn diese wissenschaftlich belegt ist.
weiterlesen»