Home / Ernährung (page 22)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Arsen im Reis gefährlich für Frauen und Ungeborene

Arsen im Reis gefährlich für Frauen und Ungeborene

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen möglicherweise durch Reis gesundheitsschädliche Mengen des Gifts Arsen zu sich nehmen. Bereits eine halbe Tasse enthalte mehr Arsen, als die von der WHO festgelegten Grenzwerte für Trinkwasser. Wie die Studienleiter mittelten, seien besonder Kinder im Mutterleib gefährdet.

weiterlesen»

Listerien: Rückruf von Bergkäse

Listerien: Rückruf von Bergkäse

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittesicherheit mitteilte, gibt es eine aktuelle Warnung: Ein in Österreich hergestellter Bergkäse ist demnach mit Listerien verseucht.

weiterlesen»

Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungs-Moleküle, die das Immunsystem stärken

Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungs-Moleküle, die das Immunsystem stärken

Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die Glukosinolate sind in hohen Konzentrationen in Kreuzblütengewächsen wie Brokkoli oder Rosenkohl enthalten.

weiterlesen»

Kinder brauchen Schlaf und Spiel für ein gesundes Gewicht

Kinder brauchen Schlaf und Spiel für ein gesundes Gewicht

Weniger Fernsehen, mehr Bewegung und mehr Schlaf sind bei jungen Kindern mit einem gesunden Körpergewicht verbunden. Ausreichend Schlaf kann Kindern helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, wie das von der EU geförderte Projekt IDEFICS (Identifikation und Prävention von ernährungs- und lebensstilbedingten Gesundheitsfaktoren bei Kleinkindern und Kindern) ergab. Das internationale Projekt wird am BIPS – Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin der Universität Bremen – koordiniert. Ebenso gilt, je mehr Zeit Kinder vor dem Fernseher oder Computer verbringen (Bildschirmzeit), desto höher ist ihr Körpergewicht. Diese Ergebnisse wurden vom 14. Bis 16. November 2011 beim abschließenden IDEFICS-Meeting in Bremen diskutiert.

weiterlesen»

Alkohol verstärkt Allergien

Alkohol verstärkt Allergien

Thema des aktuellen Bostoner Jahrestreffen des American College of Allergy, Asthma and Immunology war die Erkenntnis, dass Alkohol selbst sowie verschiedene natürliche oder zugesetzte Inhaltsstoffe in alkoholischen Getränken bestehende Allergien verstärken oder gar Auslöser von Allergien sein können. Dies gilt insbesondere für Wein und Bier, die eigentlich in Maßen genossen als durchaus gesund gelten.

weiterlesen»
Scroll To Top