Wird das Gewicht des Nachwuchses bereits im Mutterleib festgelegt? Bisher ging man davon aus, dass die Aufnahme „schlechter“ Fette in der Schwangerschaft die Bildung kindlicher Fettzellen erhöht, dass „gute“ Omega-3-Fettsäuren hingegen vor Über-gewicht schützen. Eine Interventionsstudie an der Technischen Universität München konnte eine solche fötale Programmierung aber nicht bestätigen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionWeniger Salmonellen im Geflügel
Salmonellen gehören zu den weit verbreiteten Bakterien auf Lebensmitteln, die schwere Magen-Darm-Infektionen beim Menschen auslösen können. Deswegen hat die Europäische Kommission 2008 ein EU-weites Salmonellen-Bekämpfungsprogramm gestartet. Nun zeigt jenes Programm Wirkung.
weiterlesen»Studie: Wirkt probiotischer Joghurt?
Die Versprechen aus der Werbung über probiotischen Joghurt sind vielfältig: Er soll die Darmflora und das Immunsystem stärken, die Verdauung regulieren und vieles mehr. Doch hält probiotischer Joghurt auch das, was die Hersteller versprechen? Eine Studie zeigt, dass er zwar wirkt, allerdings anders als gedacht.
weiterlesen»Bei Eisenmangel auf Tee und Kaffee verzichten
Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung nimmt täglich zu wenig Eisen auf. Weltweit gesehen gehört der Eisenmangel sogar mit zu den wichtigsten Mineralstoffmangeln. Wer unter Eisenmangel leidet, sollte den Genuss von Kaffee und schwarzem Tee reduzieren. Wie Mediziner mitteilen, hemmt das Tannin in den Getränken die Eisenaufnahme.
weiterlesen»Gefälschte Bio-Lebensmittel im Umlauf
700 Millionen Kilogramm Lebensmittel sollen von einer Fälscherbande in Italien falsch deklariert worden sein. Die italienische Polizei hat den Fälscherring gestern auffliegen lassen. Unter den Verdächtigen sind auch Chefs von Lebensmittelfirmen und Kontrollstellen. Damit bestätigen sich Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Hohenheim. Darin analysiert Prof. Dr. Stephan Dabbert derzeit die europäischen Kontrollen – und entwickelt einen 6-Punkte-Plan für notwendige Verbesserungen.
weiterlesen»