Getreu dem Motto „Viel hilft viel“ glauben immer mehr Menschen, sich mit Vitamintabletten und Nahrungsergänzungsmitteln ein gesünderes und längeres Leben zu erkaufen. Eine Annahme, die eine neue amerikanisch-finnische Studie nun nicht nur widerlegt, sondern ins Gegenteil verkehrt.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionGestörter Fettstoffwechsel kann schlank machen
Ein europäisches Wissenschaftlerteam hat unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) mit Hilfe eines Mausmodells gezeigt, dass ein gestörter Fettstoffwechsel paradoxerweise schlank machen kann. Schalteten die Forscher in der Maus das Gen für ein best. Enzym des Fettsäureabbaus aus, so blieben die Tiere trotz einer fettreichen Ernährung schlank.
weiterlesen»Viel Schokolade senkt Schlaganfall-Risiko
Nicht nur süße Nascherei, sondern nebenbei auch gesund? Schokolade gibt es zwar nicht auf Rezept, aber eine neue Studie belegt nun einen günstigen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden. Schokolade scheint jedenfalls bei Frauen eine gewisse Schutzwirkung zu haben.
weiterlesen»Rotwein wirkt nicht Blutdruck senkend
Schon Wilhelm Busch wusste: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“ Etliche gesundheitsfördernde Eigenschaften werden dem Wein aus roten Trauben traditionell nachgesagt – einige davon treffen tatsächlich zu. Eine neue Studie aus den Niederlanden entkräftet allerdings die Annahme, Rotwein senke den Blutdruck.
weiterlesen»Koffein im Kaffee schützt vor Depressionen
Als Muntermacher am Morgen oder Nachmittag ist koffeinhaltiger Kaffee weltweit verbreitet. Zu kaum einem anderen Lebensmittel gibt es so viele unterschiedliche Studien, wie zu Kaffee und dem darin enthaltenen belebenden Wirkstoff Koffein. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass die Liste der positiven Effekte um weiteren Punkt ergänzt werden kann: Der regelmäßige tägliche Genuss einer Koffeinmenge, die mindestens vier Tassen Kaffee entspricht, schützt Frauen anscheinend vor Depressionen.
weiterlesen»