Es gibt zwar einige spezielle Tomatenzüchtungen, die auch ausgereift eine grüne Farbe behalten, doch in der Regel sind grüne Tomaten unreif. Grün sind sie ungenießbar, da giftig – in ihnen steckt das Alkaloid Tomatin, das chemisch mit dem Solanin in rohen Kartoffeln verwandt ist. Der Verzehr grüner Tomaten kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionBleihaltige Munitionsreste im Wild als Gesundheitsrisiko
Wildschwein, Reh und Hirsch gehören neben Innereien von Nutztieren, Meeresfrüchten und Gewürzen zu den am höchsten mit Blei belasteten Lebensmitteln. Ursache dafür ist überwiegend die üblicherweise bei der Jagd verwendete Bleimunition. Das Schwermetall ist giftig und reichert sich im Organismus an.
weiterlesen»Langzeitstudie zu Schutzwirkung von grünem Tee vor Darmkrebs
Bislang wird nur vermutet, dass grüner Tee - neben vielen bestätigten positiven gesundheitlichen Wirkungen – Darmkrebs vorbeugen kann. Eine Antwort auf die Frage nach der möglichen Schutzwirkung des beliebten Getränks soll nun eine neue Langzeitstudie erbringen, die am 26. September startet.
weiterlesen»Weißes Fruchtfleisch beugt Schlaganfall vor
Obst schmeckt nicht nur gut, ist kalorienarm und vitaminreich, sondern wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Wie schon länger bekannt ist, senkt der regelmäßige Verzehr von frischem Obst und Gemüse das Risiko von Diabetes, Bluthochdruck und Herzproblemen. Eine aktuelle niederländische Studie belegt nun auch ein vermindertes Schlaganfallrisiko, wobei hier die Sorten mit hellem Fruchtfleisch eine besondere Rolle spielen.
weiterlesen»Zwei Millionen Deutsche reagieren allergisch auf Äpfel
„An apple a day keeps the doctor away” – diese bekannte englische Redewendung scheint nicht mehr ganz zu stimmen. Denn im Gegenteil: Aktuellen Forschungen zufolge können Äpfel krankmachen. Insbesondere neue Züchtungen sind problematisch. Etwa zwei Millionen Menschen reagieren allergisch auf neuere Apfelsorten.
weiterlesen»