Home / Ernährung (page 27)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Aufgeschlagene Sahne häufig mit Keimen verunreinigt

Aufgeschlagene Sahne häufig mit Keimen verunreinigt

Aber bitte lieber ohne Sahne? Einige Verbraucher werden nach den jüngst entdeckten Hygienemängeln bei aufgeschlagener Sahne in Zukunft möglicherweise dankend auf das leckere Sahnehäubchen verzichten. Leider sind Keimbelastungen und Verunreinigungen keine Einzelfälle. In Hamburg entdeckte das Institut für Hygiene und Umwelt bei der Hälfte der 85 aufgeschlagenen und 42 flüssigen Sahneproben aus Aufschlagautomaten in Gastronomiebetrieben zu viele Bakterien.

weiterlesen»

Das Märchen vom schädlichen Kaffee-Genuss

Das Märchen vom schädlichen Kaffee-Genuss

Dem beliebtesten Heißgetränk der Deutschen werden bedenkliche Nebenwirkungen nachgesagt. Kaffee schädigt angeblich Magen und Herz, putscht übermäßig auf, soll zudem ein hohes Suchtpotenzial besitzen und ein Wasserräuber sein. Keine dieser unterstellten ungesunden Eigenschaften hat es bislang jedoch geschafft, den Kaffeekonsum zu drosseln. Im Gegenteil: Allen Unkenrufen zum Trotz gönnen sich die Deutschen pro Kopf jährlich 150 Liter des aromatischen Getränks.

weiterlesen»

Adipositas: Extreme Fettleibigkeit als Epidemie?

Adipositas: Extreme Fettleibigkeit als Epidemie?

Alarmierende Zahlen aus Australien: Laut einer Studie der Universität in Melbourne sind weltweit mehr als zwei Milliarden Erwachsene und Kinder stark übergewichtig oder fettleibig – Tendenz steigend! Adipositas entwickelt sich somit zu einer noch größeren Gesundheitsgefahr als das Rauchen. Die ...

weiterlesen»

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit: IgG-Allergie-Test ist sinnlose Geldverschwendung

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit: IgG-Allergie-Test ist sinnlose Geldverschwendung

Besteht Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie, wird häufig ein so genannter IgG-Test gemacht. Allergologen warnen jedoch vor der Durchführung eines solchen Allergietests. Menschen, die bei sich den Verdacht auf eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit hegen, stoßen im Internet vielfach auf das Angebot, eine mögliche Lebensmittel-Allergie über einen Bluttest auf IgG-Antikörper feststellen zu lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) warnt nun vor solchen Angeboten: „Eine Bestimmung von IgG und IgG4-Antikörpern gegen Nahrungsmittel hat keinen diagnostischen Wert“, betont PD Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, der für die DGAKI diesen unseriösen Markt beobachtet.

weiterlesen»

Gewicht: Frauen nehmen in der Ehe zu, Männer nach der Scheidung

Gewicht: Frauen nehmen in der Ehe zu, Männer nach der Scheidung

Studien der University of Ohio zufolge nehmen Frauen in der Ehe an Gewicht zu. Bei Männern ist dies häufig erst nach einer Scheidung der Fall.

weiterlesen»
Scroll To Top