Home / Forschung (page 52)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Neuer Urintest warnt vor Blasenkrebs

Neuer Urintest warnt vor Blasenkrebs

Urologen und Pathologen der Asklepios Klinik St. Georg haben einen neuen Weg gefunden, Blasenkrebs mit einem einfachen Test zu erkennen und damit die Heilungschancen der Betroffenen deutlich zu erhöhen. Die Ergebnisse ihrer Studie haben Dr. Stephan Tauber, Dr. Claus Brunken und Prof. Dr. Mathias Vierbuchen in der September-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Der Urologe“ veröffentlicht.

weiterlesen»

Wie der Tuberkulose-Erreger in der Lunge überlebt

Wie der Tuberkulose-Erreger in der Lunge überlebt

Manchmal ist es nur ein einziges Molekül, das den Unterschied zwischen einem harmlosen Keim und einem hoch gefährlichen Krankheitserreger ausmacht. Das Enzym Ag85A beispielsweise hat entscheidenden Anteil daran, dass der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis weltweit einer der größten bakteriellen "Killer" ist.

weiterlesen»

Dresdner Forscher entwickeln neue Kombinationstherapie gegen Prostatakrebs

Dresdner Forscher entwickeln neue Kombinationstherapie gegen Prostatakrebs

Während das Prostatakarzinom in frühen Stadien als heilbar gilt, ist die Prognose mit weiterem Fortschreiten der Erkrankung schlecht. Durch die Kombination einer neuartigen molekularen Therapie mit der bereits seit Jahrzehnten etablierten Strahlentherapie wollen Forscher am Uniklinikum Dresden eine neue Behandlungsmethode entwickeln.

weiterlesen»

Bluthochdruck-Gene entdeckt

Bluthochdruck-Gene entdeckt

Von der Volkskrankheit Bluthochdruck ist fast die Hälfte der Deutschen in mehr oder weniger starker Ausprägung betroffen. Ernste Folgen können eine Herzschwäche sowie Augen- und Gefäßerkrankungen sein. In gleich zwei aktuellen Studien haben Forscher nun insgesamt 28 Regionen im Erbgut ermittelt, die bei der Regulierung des Blutdrucks eine maßgebliche Rolle spielen. Die Identifizierung dieser Gene kann zur Entwicklung wirksamer Medikamente entscheidend beitragen.

weiterlesen»

Früherkennung von Krebs mit neuem Bluttest

Früherkennung von Krebs mit neuem Bluttest

Ein neu entwickelter Bluttest kann durch das Auswerten von Biomarken im Blut dabei helfen, Krebs künftig früher erkennen und behandeln zu können. Die Ergebnisse einer Studie, die in der Online-Ausgane des Fachmagazins „Nature Methods“ veröffentlicht wurde, belegen die hohe Wirksamkeit des Tests mit einer beinahe 90-prozentigen Trefferquote.

weiterlesen»
Scroll To Top