Home / Forschung (page 56)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Wissenschaftler entdecken Ursache von Nervenleiden ALS ‎

Wissenschaftler entdecken Ursache von Nervenleiden ALS ‎

Amerikanische Forscher vermelden einen wichtigen Fortschritt im Kampf gegen die tückische Nervenerkrankung ALS. So hätten sie eine gemeinsame Ursache für das unheilbare Leiden gefunden.

weiterlesen»

Inkontinenz nach Prostata-OP: UKE entwickelt neue Operationsmethode

Chirurgen der Hamburger Martini-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine Operationsmethode entwickelt, bei der es im Falle einer Entfernung der Prostata gelingt, die Funktionsfähigkeit des Harnröhren-Schließmuskels besser zu erhalten. Dadurch entfallen die nach den sogenannten Prostatektomien häufig auftretenden Kontinenz-Probleme weitgehend.

weiterlesen»

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

Bakterielle Krankheitserreger können genetische Informationen in Form von DNA in menschliche Wirtszellen übertragen. Am Beispiel des Bakteriums Bartonella konnten Forscher des Biozentrums der Universität Basel dies jetzt erstmals nachweisen. Der zugrunde liegende Mechanismus des DNA-Transfers liefert mögliche Ansatzpunkte für Gentherapien und neue Strategien zur Bekämpfung von Erbkrankheiten. Die Ergebnisse der Forschungsgruppe von Prof. Christoph Dehio sind jetzt im US-Journal PNAS veröffentlicht.

weiterlesen»

Meilenstein für das Verständnis von Alzheimer

Meilenstein für das Verständnis von Alzheimer

Über 20 Prozent der über 85-jährigen Menschen weltweit leiden an Alzheimer. Dier Erkrankung geht mit schweren Störungen des Erinnerungsvermögens und des Verhaltens, der Demenz, einher. In Deutschland gibt es etwa 700.000 Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind und jedes Jahr werden ca. 120.000 neue Fälle diagnostiziert.

weiterlesen»

Asthma-Patienten: Aufregung über Placebo-Studie

Asthma-Patienten: Aufregung über Placebo-Studie

US-Mediziner geben sich erzürnt über die Schlussfolgerungen einer neuen Studie, in der bei Asthma-Patienten die Wirksamkeit von Scheinmedikamenten und -therapien im Vergleich zu echten Medikamenten und Therapien untersucht wurde. Das subjektive Empfinden konnte durch die Placebos ebenso verbessert werden wie durch herkömmliche Mittel.

weiterlesen»
Scroll To Top