Home / Forschung (page 55)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Einschneidende Erlebnisse verändern die Persönlichkeit

Einschneidende Erlebnisse verändern die Persönlichkeit

Die Persönlichkeit eines Menschen scheint sich im Laufe des Lebens zu verändern. Denn sie ist offenbar nicht nur eine Frage der Gene, sondern ändert sich auch durch einschneidende Lebensereignisse. Das ist das zentrale Ergebnis einer jetzt im „Journal of Personality and Social Psychology“ online erschienenen Studie auf der Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).

weiterlesen»

Lebenserwartung: Verheiratete Männer leben länger

Lebenserwartung: Verheiratete Männer leben länger

Wissenschaftlichen Studien zufolge können verheiratete Männer mit einer höheren Lebenserwartung rechnen als ledige Männer. Damit bei Frauen der gleiche Effekt eintritt, muss die Ehe jedoch glücklich verlaufen.

weiterlesen»

Krebsforschung: Wissenschaftler schalten Gene ab

Krebsforschung: Wissenschaftler schalten Gene ab

Krebs ist eine Krankheit des Erbguts (Genoms), also bestimmter Gene des menschlichen Organismus. Diese geht jeweils aus einer bestimmten Zelle hervor, die sich aufgrund genetischer Veränderungen in eine unkontrolliert wachsende Tumorzelle umgewandelt hat. Dabei enthält das menschliche Erbgut zahlreiche Gene, ...

weiterlesen»

Demenz: Familienangehörige leisten Hauptlast bei Pflege

Demenz: Familienangehörige leisten Hauptlast bei Pflege

In Deutschland leiden mehr als 1,2 Millionen Senioren über 65 Jahre an Demenz. In vielen Fällen übernehmen Familienangehörige die häusliche Pflege und leisten damit achtzig Prozent der gesellschaftlichen Versorgungskosten von zu Hause lebenden Demenzkranken. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Helmholtz Zentrums München und des Universitätsklinikums Erlangen.

weiterlesen»

Macht das Großstadtleben krank?

Macht das Großstadtleben krank?

Die Universität Basel untersucht die drastische Zunahme an chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten und sieht darin eine globale Herausforderung. Das Leben in der Stadt soll für die Häufung von chronischen Krankheiten verantwortlich sein.

weiterlesen»
Scroll To Top