Geht es nach der aktuellen Rentenpolitik, dann soll das Renteneintrittsalter in den nächsten Jahren Schritt für Schritt auf 67 Jahre angehoben werden. Eine aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt aber, dass rund 50 Prozent der Berufstätigen der Meinung sind, ihren ...
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionNationaler Impfschutz: Gesundheitspolitik verbesserungswürdig
In Nordrhein-Westfalen ist der Todesfall eines 14-jährigen Jungen an den Spätfolgen einer Maserninfektion zu beklagen. Der Junge hatte sich von 14 Jahren in einer Arztpraxis an einem anderen Kleinkind ohne Impfschutz angesteckt. Nun ist der 14-Jährige an den Spätfolgen der ...
weiterlesen»Wahlbarometer: Mediziner wollen AfD wählen
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist bei Ärzten offenbar keine Eintagsfliege. Wie das Hippokranet-Wahlbarometer im Monat Juni zeigt, würden über 26 Prozent der knapp 968 befragten Ärzte die Anti-Euro-Partei in den Bundestag wählen. Noch davor liegt mit stabilen 32 Prozent ...
weiterlesen»Gesundheitsministerium geht gegen GKV-Zinsen vor
Einen interessanten Ansatz schlägt Bundesgesundheitsminister Bahr für Krankenversicherte vor, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken: Damit aus einer vorübergehenden Notlage keine Überschuldung wird, sollen die Wucherzinsen der Krankenkassen bei Zahlungsrückständen abgeschafft werden. Denn wer seine Beiträge zur Krankenversicherung nicht zahlen kann, ...
weiterlesen»Statistisches Bundesamt legt Gesundheitskosten 2011 vor
Rund 3.590 Euro hat jeder Bundesbürger im Jahr 2011 an Kosten verursacht. Das ist eine Steigerung von 60 Euro im Vergleich zu 2010, wie eine Untersuchung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden jetzt ergab. Folglich sind auch die Gesamtausgaben auf dem ...
weiterlesen»