Die Deutschen erhoffen sich in Zukunft von der Gesundheitsversorgung nichts Gutes. Wie stark die Angst vor Pflegenotstand, Ärztemangel und einer Zwei-Klassen-Medizin in der Bevölkerung ist, zeigt eine aktuelle Umfrage des Allensbacher Instituts für Demoskopie. Mehr als 2000 Bürger und 500 Ärzte wurden für den sechsten Gesundheitsreport des Finanzberaters MLP befragt.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionLängere Wartezeiten für Kassenpatienten
Wer als Kassenpatient einen Arzttermin vereinbaren möchte, muss sich in Geduld üben. Laut einer nun vorgestellten Studie der Forschungsgruppe Wahlen, die im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durchgeführt wurde, sind vor allem die Wartezeiten bei Fachärzten im Vergleich zu privat Versicherten erheblich länger.
weiterlesen»Einsparungen durch Arznei-Prüfungen niedriger als erwartet
Nach dem Inkrafttreten der der jüngsten Arzneireform vor rund einem Jahr werden nun die ersten neuen Medikamente geprüft. Sie müssen ihren Mehrwert unter Beweis stellen und einen echten Zusatznutzen gegenüber vergleichbaren Therapien bieten. Wie Rainer Hess, Vorsitzender des Spitzengremiums von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken, mitteilte, wird der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die erste Bewertung in Kürze abschließen.
weiterlesen»Zweite gesetzliche Krankenkasse musste aufgeben
Wirtschaftliche Probleme führten nun auch bei der BKK für Heilberufe zuKonsequenzen: Zum Jahresende wird die Krankenkasse geschlossen. Wie dasBundesversicherungsamt (BVA) in Bonn mitteilte, leidet die Kasse unter sinkenden Mitgliederzahlen und massiven wirtschaftlichen Problemen. Auch in die Wege geleitete Sanierungsmaßnahmen blieben erfolglos.
weiterlesen»Kein Zusatzbetrag bei neuer Krankenkasse DAK-Gesundheit
Es geht auch günstiger: Deutschlands drittgrößte Krankenkasse senkt den Beitrag für ihre Mitglieder um 96 Euro jährlich. Möglich wird die Beitragssenkung dadurch, dass die DAK-Gesundheit ab April 2012 auf die Erhebung des Zusatzbeitrags verzichtet.
weiterlesen»