Der AOK-Bundesverband hat der Bundesregierung Verschwendung von Milliarden im Gesundheitssystem vorgeworfen. „In Deutschland versickern Milliarden bei Ärzten oder in Krankenhäusern, ohne dass dies einen spürbaren Nutzen für die Patienten bringt“, sagte AOK-Bundesverbandschef Uwe Deh der Augsburger Allgemeinenvom Samstag.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionGesetzesänderung schafft Legalität für Palliativmediziner
Die Palliativmedizin ist ein Segen für schwerkranke Menschen in der letzten Lebensphase. Wenn keine Therapie mehr hilft und es keine Chance auf Heilung gibt, ist das Lindern starker Schmerzen die Hilfe, die Patienten dringend benötigen. Mediziner kamen bislang jedoch bei der Verschreibung starker Schmerzmittel mit dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Konflikt. Daniel Bahr, Bundesminister für Gesundheit, will Ärzte nun in die Legalität holen.
weiterlesen»Kassenflucht in die gesetzlichen Kassen bei Privatpatienten
Steigende Beiträge veranlassen immer mehr Privatpatienten, zu den gesetzlichen Krankenkassen zu wechseln. Nach einem Bericht des Magazins „Spiegel" häufen sich laut Aussage des Vorstands der AOK Rheinland die telefonischen Nachfragen zu Möglichkeiten eines Wechsels.
weiterlesenȀnderungen bei der Zuzahlung ab 2012
Für Arzneimittel gelten ab Januar 2012 neue Zuzahlungsgrenzen. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) kürzlich mitteilte, ist die Änderung durch einen neuen Großhandelszuschlag in der gesetzlichen Arzneimittelpreisverordnung notwenig geworden, der Neuberechnungen der Befreiungsgrenzen für Medikamente unumgänglich macht.
weiterlesen»Gesunde Bilanzen für die gesetzlichen Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen konnten in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Milliardenhöhe erzielen. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums ergab sich dabei ein sattes Plus, das bei 3,9 Milliarden Euro lag.
weiterlesen»