Für ihre Krankenversicherung müssen gesetzlich Versicherte mit Beitragszahlungen von mehr als 15 Prozent tief in die Tasche greifen. Eine Senkung des Beitragssatzes scheint vor dem Hintergrund hoher Überschüsse in diesem Jahr und erwarteter Steigerungen in Milliardenhöhe im kommenden Jahr als „durchaus möglich“, so die Einschätzung von Alfred Boss, Finanzexperte des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW).
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionMilliarden-Überschüsse sollen nicht an Versicherte zurückfließen
Die großen deutschen Krankenkassen wollen ihren Mitgliedern nichts von ihren Überschüssen in dreistelliger Millionenhöhe zurückzahlen.
weiterlesen»Milliarden-Überschuss: „Kassen sollen Beiträge zurückgeben“
Es sind Milliarden-Überschüsse, die von vielen Kassen erzielt wurden. Deshalb hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr nun die deutschen Krankenkassen aufgefordert, Beiträge an die Versicherten zurückzugeben.
weiterlesen»Zwangsrabatt für Pharmakonzerne soll verlängert werden
Wenn es nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers Daniel Bahr (FDP) geht, dann sollen die Pharmakonzerne weiterhin hohe Abschlagzahlungen an die Krankenkassen leisten. Dieser sogenannte Zwangsrabatt wird nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung” verlängert.
weiterlesen»Private Krankenkassen – die Bürde der Nichtzahler
Das Problem ist nicht neu, soll aber nun von Seiten des Gesetzgebers angegangen werden. Laut Pressemeldungen vom Ende Januar überlegt die Bundesregierung, die Privaten Krankenkassen durch einen Billigtarif von einem drängenden Problem zu entlasten.
weiterlesen»