Training und richtige Ernährung kann die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns verbessern, ähnlich wie die unserer Muskeln. Davon ist der Psychologe Dr. Siegfried Lehrl, Präsident der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. (GfG), überzeugt und er will es auch beweisen. Mit einem Team von Wissenschaftlern ...
weiterlesen»Tag Archives: Forschung
Feed SubscriptionStudie: Mit Passionsblumenkraut gegen nervöse Unruhe
Die beruhigende und angstlösende Wirkung von Passionsblumenkraut-Extrakt ist nicht nur seit Jahrhunderten in der Volksmedizin bekannt, sondern auch wissenschaftlich belegt. Daher wird Passiflora incarnata erfolgreich bei nervösen Unruhezuständen und leichten Einschlafstörungen eingesetzt. Passionsblume beeinflusst hierbei den wichtigen inhibitorischen Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure, ...
weiterlesen»Forscher entdecken Prostata-Gewebe bei Frauen
Österreichische Forscher haben eine verblüffende Entdeckung gemacht: Die Hälfte aller Frauen verfügt über Gewebe, das der männlichen Prostata ähnelt. Den Ausgangspunkt der Studie, die von Wolf Dietrich von der Wiener Universitätsklinik für Frauenheilkunde geleitet wurde, bildeten bereits erkannte Krankheitsbefunde. Sehr ...
weiterlesen»Studie: Mit Ernährungsumstellung Diabetes Typ 2 behandeln
Bisher verordneten Ärzte hauptsächlich eine dauerhafte medikamentöse Therapie, um den vorwiegend bei älteren Patienten häufig auftretenden Diabetes Typ 2 zu behandeln. Eine neue wissenschaftliche Studie macht Hoffnung, diese Zivilisationskrankheit in Zukunft ausschließlich mit einer Ernährungsumstellung heilen zu können. Im Gegensatz ...
weiterlesen»Studie: Herpesviren begünstigen Alzheimer
Die Wissenschaft sind bislang acht humane Herpesviren bekannt. Doch die Familie der Herpesviren ist groß: Mehr als 100 verschiedene Virustypen zählen die Virengattung, die vom Affen über Frösche und Fische bis hin zum Menschen zahlreiche Lebenwesen befallen. Acht Herpes-Virustypen verursachen ...
weiterlesen»