Home / Author Archives: Observer (page 54)

Author Archives: Observer

Feed Subscription

Schokolade: Nascherei ist gut fürs Herz

Schokolade: Nascherei ist gut fürs Herz

Naschen für die Wissenschaft – an freiwilligen Probanden dürfte es dieser englischen Studie nicht gemangelt haben. 114.000 Teilnehmer durften im Dienste der Wissenschaft Schokolade futtern und Erfreuliches beweisen. Schokolade schmeckt nicht nur gut, sondern kann vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen. Eine ähnliche Wirkung wurde zuvor bereits bei Rotwein festgestellt.

weiterlesen»

Aufgeschlagene Sahne häufig mit Keimen verunreinigt

Aufgeschlagene Sahne häufig mit Keimen verunreinigt

Aber bitte lieber ohne Sahne? Einige Verbraucher werden nach den jüngst entdeckten Hygienemängeln bei aufgeschlagener Sahne in Zukunft möglicherweise dankend auf das leckere Sahnehäubchen verzichten. Leider sind Keimbelastungen und Verunreinigungen keine Einzelfälle. In Hamburg entdeckte das Institut für Hygiene und Umwelt bei der Hälfte der 85 aufgeschlagenen und 42 flüssigen Sahneproben aus Aufschlagautomaten in Gastronomiebetrieben zu viele Bakterien.

weiterlesen»

Wissenschaftler identifizieren Fettrezeptor auf der menschlichen Zunge

Wissenschaftler identifizieren Fettrezeptor auf der menschlichen Zunge

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Technischen Universität München und der Charité Berlin in Geschmacksknospen der menschlichen Zunge und im umliegenden Zungengewebe einen Fettrezeptor identifiziert. Er wird durch langkettige Fettsäuren aktiviert, welche hauptsächlich für den typischen Fettgeschmack verantwortlich sind. Möglicherweise könnte er für die Fettgeschmackswahrnehmung und das Ernährungsverhalten eine Rolle spielen.

weiterlesen»

Neuer Therapieansatz: Schlaganfall hemmt Lernvermögen

Neuer Therapieansatz: Schlaganfall hemmt Lernvermögen

Schlaganfall-Patienten tun sich mit dem Wiedererlernen einfachster Fähigkeiten wie Gehen oder Sprechen oft sehr schwer. Die Ursachen dafür sind immer noch unbekannt. In einer neuen Studie konnten Forscher des Bernstein Netzwerks und der Universitäten Göttingen und Jena jetzt zeigen, dass ein Schlaganfall die Lernfähigkeit selbst entfernt liegender Hirnbereiche beeinträchtigt: Im Sehsystem von Mäusen waren Lernvorgänge zum Teil wochenlang unmöglich. Die Forscher schließen daraus, dass plastische Veränderungen im Gehirn von weit größeren Netzwerken moduliert werden als bisher angenommen. Durch Gabe von Entzündungshemmern konnte ein Teil der Netzwerke seine Lernfähigkeit wiedererlangen.

weiterlesen»

Das Märchen vom schädlichen Kaffee-Genuss

Das Märchen vom schädlichen Kaffee-Genuss

Dem beliebtesten Heißgetränk der Deutschen werden bedenkliche Nebenwirkungen nachgesagt. Kaffee schädigt angeblich Magen und Herz, putscht übermäßig auf, soll zudem ein hohes Suchtpotenzial besitzen und ein Wasserräuber sein. Keine dieser unterstellten ungesunden Eigenschaften hat es bislang jedoch geschafft, den Kaffeekonsum zu drosseln. Im Gegenteil: Allen Unkenrufen zum Trotz gönnen sich die Deutschen pro Kopf jährlich 150 Liter des aromatischen Getränks.

weiterlesen»
Scroll To Top