Placebo-Effekte wurden in der Medizin sehr lange eher als störendes Phänomen betrachtet. Nun eröffnen neue Erkenntnisse auch neue Möglichkeiten: Schmerzen erfolgreicher zu bekämpfen, Nebenwirkungen zu verringern und die positiven Effekte von Arzneien zu fördern.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionPrämien reizen Patienten zum Kassenwechsel
Die Ankündigung einer Prämienzahlung reizt einer Umfrage zufolge Millionen Versicherte zu einem Kassenwechsel. 14 Prozent aller Krankenkassen-Mitglieder würden die Kasse wechseln, wie eine vom Magazin "Stern" veröffentlichte Forsa-Umfrage aktuell zeigte.
weiterlesen»WHO warnt vor gefährlichen Lungenkrankheit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einer gefährlichen Lungenkrankheit gewarnt. Das Virus gehöre in die selbe Gruppe wie der Sars-Erreger, der vor zehn Jahren in Asien auftrat. Die Organisation der Vereinten Nationen sprach eine offizielle Warnung aus.
weiterlesen»„Psychische Gesundheit muss stärker berücksichtigt werden“
Steigende Raten von psychischen Störungen und Belastungen verursachen nicht nur Kosten, sondern schränken auch in hohem Maße die Lebensqualität ein. Die Psychologie hat Vieles zur Gesunderhaltung und Heilung beizutragen. „Die psychische Gesundheit muss stärker berücksichtigt werden“, erklärt Sabine Siegl, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
weiterlesen»Gentechnisch veränderter Mais hat verheerende Folgen
Am 19. September stellte die amerikanische Fachzeitschrift „Food and Chemical Toxicology“ die Ergebnisse einer Langzeitstudie des französischen Forschers Gilles-Éric Séralini, Professor für Molekularbiologie an der Uni Caen, und seines Teams vor, das über zwei Jahre hinweg die Reaktionen weißer Ratten auf die von Monsanto genmodifizierte Maissorte NK603 sowie das Pestizid „Roundup“ analysierte.
weiterlesen»