Bei einer von Pneumokokken verursachten Lungenentzündung wird als Fernwirkung in der Leber die Produktion von Cholesterin erhöht, das die infektionsbedingten Schädigungen des Lungengewebes mindert. Ausgelöst wird dieser Abwehrmechanismus durch das Bakteriengift Pneumolysin.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionUmgang mit verpassten Chancen als Schlüssel für gesundes Altern
Spätestens wenn das Berufsleben hinter einem liegt, bleibt Zeit, das Alter zu genießen. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nun in einer Studie herausgefunden, welche Faktoren die emotionale Gesundheit im Alter beeinflussen und möglicherweise vor Altersdepressionen schützen können. Die Ergebnisse erscheinen in der Fachzeitschrift „Science“.
weiterlesen»Genstudie liefert neue Erkenntnisse über Alzheimer
Eine neue Studie könnte die medizinischen Behandlungsmethoden der Alzheimer Erkrankung verändern, an der weltweit mehr als 35,6 Millionen Menschen leiden. Wissenschaftler gehen gar davon aus, dass sich die Zahl der Erkrankungen bis zum Jahr 2050 verdreifachen wird.
weiterlesen»Wie entstehen moralische Entscheidungen?
Moral und moralische Entscheidungen – das kennzeichnet eigentlich das Menschsein aus. Auch wenn nicht jeder die selben Moralvorstellungen hat und manche sogar frei von Moral zu sein scheinen. Deutsche Wissenschaftler haben nun zum ersten Mal untersucht, welche Hirnregionen während moralischer Entscheidungsprozesse besonders aktiv sind.
weiterlesen»Zu wenig Schlaf fördert Übergewicht und Diabetes
Es gibt Menschen, denen ihre Nachtruhe heilig ist. Für den wahren Kern der Volksweisheit vom gesunden Schlaf vor Mitternacht sprechen auch die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie. Wer regelmäßig ausreichend schläft, hat größere Chancen, von Übergewicht und Diabetes verschont zu bleiben.
weiterlesen»