Ein Blick auf das Erbgut: Für Forscher galt das lange als Möglichkeiten Krankheiten wie Krebs vorherzusehen. Wissenschaftler aus den USA warnen jetzt nach einer großen Untersuchung vor übertriebenen Erwartungen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionBritische Studie mit neuen Autismus-Erkenntnissen
Unheilbar, zurückgezogen, desinteressiert: Mit solchen Vorurteilen sahen sich Autisten bisher regelmäßig konfrontiert. Die Krankheit gilt als eine Störung der neuronalen Funktionen und ist bisher nicht heilbar. An Autismus erkrankte Personen nehmen kaum Informationen aus ihrer Umwelt war, sie reagieren langsam oder überhaupt nicht auf Reize von außerhalb, und sie sind völlig in sich gekehrt und betrachten ausschließlich sich selbst. Nun bringt eine britische Studie neue Erkenntnisse, denn Autisten nehmen offenbar weitaus mehr Informationen wahr als gesunde Menschen.
weiterlesen»Zusammenhang zwischen Fastfood und Depressionen
Eben mal auf die Schnelle etwas essen – manchmal hat der kleine Imbiss zwischendurch seine Berechtigung. Wer sich jedoch überwiegend von hastig heruntergeschlungenem Fastfood und Fertiggerichten ernährt, hat laut einer aktuellen Studie ein um 50 Prozent höheres Risiko für depressive Erkrankungen als Menschen, die sich Muße für vollwertige Mahlzeiten nehmen.
weiterlesen»ADHS wird laut Studie zu oft diagnostiziert
In den letzten Wochen und Monaten äußerten sich immer wieder Ärzte und Wissenschaftler, die vor einer vorschnellen ADHS-Diagnose warnen. Jetzt zeigt auch eine Studie, dass die Überdiagnose von ADHS ein Problem zu sein scheint.
weiterlesen»Der Mensch ist eine Bakterienschleuder
Wir sind von Milliarden Mikroorganismen umgeben. In einem Raum mit mehreren Menschen kommt es Forschern zufolge sogar zu einer richtigen Bakterienflut. Das berichten US-Forscher nach einer Untersuchung.
weiterlesen»