Französische und Psychologen in den USA haben entdeckt, dass sich Alkoholkonsum auf die Selbstwarhnemung auswirkt. Man kann sich nicht nur andere, sondern auch sich selbst schön trinken, wie die Forscher im Fachblatt Journal of Psychology berichten.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionBis 2050 doppelt so viele Krebsdiagnosen
Die immer weiter steigende Lebenserwartung sorge offenbar dafür, dass es immer mehr Krebskranke geben wird. In den nächsten vierzig Jahren werde sich die Zahl der Krebsdiagnosen sogar verdoppeln.
weiterlesen»Testosteron: Hoher Hormonspiegel ist evolutionärer Luxus
Das Leben der Tsimané in Bolivien verläuft noch anders als das der Menschen in westlichen Nationen. Die Forscher um Benjamin Trumble von der Universität von Washington in Seattle haben das Volk nun genauer unter die Lupe genommen. Denn der Testosteronspiegel der Männer liegt durchschnittlich um ein Drittel unter dem von Männern aus den USA.
weiterlesen»Neu entschlüsseltes Protein kann Haarausfall hemmen
Mit voller Haarpracht sind leider nicht alle Männer gesegnet. Den Herren demSchöpfung, die unter einem mehr oder weniger ausgeprägten Kahlschlag auf dem Haupt leiden, könnte möglicherweise schon bald geholfen werden. Amerikanischen Forschern gelang die Entschlüsselung eines Proteins, das für Glatzenbildung verantwortlich ist.
weiterlesen»Gedächtnis: Wieso vergessen Menschen?
Forschende der Universität Bern haben in den Nervenzellen im Gehirn einen Mechanismus nachgewiesen, der möglicherweise für das Vergessen von Informationen verantwortlich ist. Dabei spielt ein vom Gehirn selbst produzierter cannabisähnlicher Stoff eine wichtige Rolle, wie die Physiologen in «Nature Neuroscience» schreiben.
weiterlesen»