Die eisigen Temperaturen dieser Tage sind für die Gesundheit mit einigen Gefahren verbunden: Das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt dadurch. Der Körper ist durch die Kälte auch viel anfälliger für Infektionen sowie für Gefäß- und Atemwegerkrankungen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionKrankenkassen bezahlen nicht jede Alternativmedizin
Ob Akupunktur oder Ayurveda, Homöopathie oder Bachblüten – solche Heilmethoden stoßen immer mehr auf Zustimmung. Einen Rechtsanspruch auf solche alternative Behandlungsmethoden haben Kassenpatienten aber nicht.
weiterlesen»Verbraucherzentrale warnt vor Traumfigur durch Ultraschall
Die Verbraucherzentrale Hessen warnt vor irreführender Werbung zur Fettreduktion durch Ultraschall-Behandlung. Figurstudios würden Behandlungen anbieten, die vortäuschten, dass Fettpolster und Cellulite durch Ultraschallwellen dauerhaft und erfolgreich verschwinden könnten.
weiterlesen»Alzheimer breitet sich im Gehirn wie eine Infektion aus
Warum erkranken Menschen an Alzheimer? Eine eindeutige Antwort hat die Wissenschaft sowie die Medizin noch nicht parat. Jetzt zeigt eine aktuelle neue Studie aus den USA, dass sich Alzeiheimer im Gehirn wie eine Infektion ausbreitet. Die Erkenntnis soll dazu beitragen, die Erkrankung zu stoppen.
weiterlesen»Menschen schlafen im Winter länger
Fast jeder kennt es: Wenn die Tage kürzer und grauer werden, dann stellt sich vielfach eine Müdigkeit ein. Dunkle und kalte Wintertage sorgen zudem dafür, dass man morgens kaum aus dem Bett kommt. Aufgrund der kalten Temperaturen und des grauen Wetters raten Experten sogar dazu, im Winter länger zu schlafen. Das sei gesund.
weiterlesen»