Es ist die Zeit von Erkältungen und bakteriellen Infektionen. Und es ist die Zeit, in der oft Antibiotika gegen die kleinen bakteriellen Quälgeister eingesetzt werden. Die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker warnt daher aktuell davor, Antibiotika falsch einzunehmen.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionWas im Hirn bei Übergewicht passiert
Übergewicht macht sich auf der Waage bemerkbar. Doch Forscher haben jetzt entdeckt, dass Übergewichtige wohl auch anders ticken. Denn es verändert auch die Gehirnfunktionen.
weiterlesen»Forscher rät Minzöl gegen Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen greifen die meisten Deutschen schnell zur Tablette. Doch nicht immer sei eine solche Schmerztablette notwendig. Das erklärt Johannes Gottfried Mayer von der Forschergruppe Klostermedizin. Er rät stattdessen, Minzöl zu nehmen.
weiterlesen»Morgentief als Anzeichen für eine Depression
Eine Depression kann sich in unterschiedlichen Formen äußern. Ein Morgentief kann offenbar darauf hindeuten. "Betroffene können nicht abschalten, liegen in der Nacht grübelnd im Bett und finden keinen erholsamen Schlaf", erläuterte Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband Deutscher Psychiater in Krefeld aktue
weiterlesen»Studie: Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall senken
Der Lebenswandel hat einen starken Einfluss auf das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Rauchen, hoher Blutdruck und ein hoher Cholesterinspiegel können das Risiko um das Zehnfache steigern.
weiterlesen»