Infektionserkrankungen können Diabetes auslösen, und umgekehrt macht Diabetes die Betroffenen anfälliger für Infektionen – dies ist das Fazit der Fortbildungsveranstaltung "Diabetes und Infektion" des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München. Überraschendes Ergebnis: Adipositas (krankhaftes Übergewicht), die mit dem Typ 2 Diabetes in engem Zusammenhang steht, kann im Hinblick auf das soziale Umfeld ebenfalls als „ansteckend“ bezeichnet werden.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionHäufiger Sex hält die Spermien fit
Immer mehr Männer leiden an mangelnder Fruchtbarkeit, besonders in den westlichen Ländern. Vermutet wird, dass Stress dafür verantwortlich ist. Es ist aber auch möglich, dass Männer Probleme mit der Fruchtbarkeit bekommen, weil sie zu selten Sex haben.
weiterlesen»Kinderwunsch ist offenbar ansteckend
42.000 Frauen aus Deutschland bestätigen nun einen Verdacht von Forschern: Offenbar ist Schwangerschaft ansteckend. Ist die Kollegin schwanger, steigt die Wahrscheinlichkeit, selbst ein Baby zu bekommen. Das zeigt die aktuelle Studie.
weiterlesen»Vorsicht geboten trotz immer besserer HIV-Medikamente
Die Kombinationstherapien gegen AIDS funktionieren immer besser. Doch sie schützen nicht vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Wer diese Medikamente einnimmt, aber auf den Gebrauch von Kondomen verzichtet, wiegt sich in trügerischer Sicherheit.
weiterlesen»Die Macht der Verdrängung macht krank
Wer unangenehme Gefühle permanent unterdrückt, wird über kurz oder lang krank. Das stellte schon der „Vater“ der Psychoanalyse Sigmund Freud fest. Forscher gingen jetzt der Frage nach: Stimmt das wirklich?
weiterlesen»