Einer aktuellen Umfrage zufolge bietet nur ein kleiner Teil der Hausärzte Programme gegen Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung oder Tabakkonsum an. Das zeigt eine Befragung von 260 Hausärzten ergeben. Es liege am Zeitmangel und dem geringen Vertrauen in die Motivation der Patienten - und der Verdienst spielt auch eine Rolle.
weiterlesen»Tag Archives: Ernährung
Feed SubscriptionDiabetes: Erhöhter Blutzucker bleibe oft unerkannt
Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft ist ein Aufenthalt im Krankenhaus für Diabetiker ein Risiko. Denn vielfach wisse weder der Patient noch der Arzt von der Erkrankung. Wenn der Blutzucker auf Achterbahnfahrt geht, kann dies schnell lebensbedrohlich werden.
weiterlesen»Crash-Diät und Jojo-Effekt: Hungern macht nicht schlank
Es klingt paradox: Doch Hungern macht nicht schlank. Zumindest nicht dauerhaft. Denn die Null-Diät mit einigen Tagen Hungern sorgt dafür, dass nach der Crash-Diät viel mehr gegessen wird als vorher. Der Winterspeck bleibt also trotz hungern.
weiterlesen»Großes Nahrungsangebot sorgt für Übergewicht
Wer hätte das gedacht? Übergewicht hängt offenbar mit einem erhöhten Nahrungsangebot sowie einer erhöhten Kalorienaufnhame zusammen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Wissenschaftlern aus Portugal und der Schweiz.
weiterlesen»Vitamin D: 90 Prozent der Schwangeren unterversorgt
Wachstumsstörungen, Skelettmissbildungen wie deutliche O-Beine - Rachitis ist eine Krankheit, die bei Kindern zu lebenslangen Deformierungen führt. Die "englische Krankheit", wie sie auch genannt wurde, traf jene, die in lichtlosen Hinterhöfen aufwuchsen, in Industriestädten, die unter einer Schicht von Smog lagen, in Ländern, wo Mangelernährung zum Alltag gehörte. Wurden Kinder von Rachitis betroffen, so zeigte sich bei Erwachsenen die Knochenerweichung, Osteomalazie.
weiterlesen»