Home / Forschung (page 33)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

„Vieltrinker“ erleiden seltener einen Schlaganfall

„Vieltrinker“ erleiden seltener einen Schlaganfall

„Und denken Sie bitte daran: immer viel trinken“. Kaum ein Arztbesuch, bei dem dieser Ratschlag fehlt. Wissenschaftlich untermauert ist er allerdings kaum. Einen Beleg für den Nutzen, bezogen auf vorgeschädigte Patienten, liefert die Doktorarbeit von Sabine Mücke, die sie an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster verfasste.

weiterlesen»

Forscher suchen nach der Ursache für Krebs

Forscher suchen nach der Ursache für Krebs

Wie ensteht Krebs eigentlich? Die genaue Ursache für Krebs ist Forschern und Medizinern bislang nicht bekannt. Es gibt zwar bestimmte Risikofaktoren, vor denen Ärzte immer wieder warnen. Aber was bring Zellen dazu, zu Krebszellen zu werden?

weiterlesen»

Alzheimer breitet sich im Gehirn wie eine Infektion aus

Alzheimer breitet sich im Gehirn wie eine Infektion aus

Warum erkranken Menschen an Alzheimer? Eine eindeutige Antwort hat die Wissenschaft sowie die Medizin noch nicht parat. Jetzt zeigt eine aktuelle neue Studie aus den USA, dass sich Alzeiheimer im Gehirn wie eine Infektion ausbreitet. Die Erkenntnis soll dazu beitragen, die Erkrankung zu stoppen.

weiterlesen»

Testosteron macht egozentrisch

Testosteron macht egozentrisch

Wissenschaftler in England haben in einer aktuellen Untersuchung entdeckt, dass das Hormon Testosteron egozentrisch macht. Wie die Forscher zudem berichten, habe es auch noch einen Einfluss auf das Urteilsvermögen.

weiterlesen»

Was im Hirn bei Übergewicht passiert

Was im Hirn bei Übergewicht passiert

Übergewicht macht sich auf der Waage bemerkbar. Doch Forscher haben jetzt entdeckt, dass Übergewichtige wohl auch anders ticken. Denn es verändert auch die Gehirnfunktionen.

weiterlesen»
Scroll To Top